Potentielle Fundaussichten

Aufgrund der Paragenesen in der Grube Clara gibt es eine Reihe Mineralien, die in Zukunft auf der Halde gefunden werden könnten oder die bereits noch unentdeckt in früheren Funden schlummern könnten. Dr Uwe Kolitsch hat eine Liste bereit gestellt (herzlichen Dank!), die uns Sammlern helfen kann, unsere Funde gezielt nach solchen noch unentdeckten aber wahrscheinlichen Mineralien zu überprüfen.

Liste von möglicherweise vorlommenden Mineralien

Liste von Mineralien, die evtl. in der Grube Clara auftreten könnten (alphabetisch geordnet)
zusammengestellt von Uwe Kolitsch

[Anmerkung: bei kursiv gesetzten Mineralien halte ich die Wahrscheinlichkeit für relativ hoch, daß sie in Zukunft irgendwann nachgewiesen werden.]

Agardit-(SEE) wobei SEE = La, Nd

Anthoinit (weißliches Zersetzungsprodukt von Ferberit/Scheelit)

Aramayoit (Ag-Sb,Bi-S!; evtl. ähnlich Matildit)

Arsendescloizit (hellere "Descloizite"/Mottramite" in Arsenatparagenesen)

Arsenoflorencit-(SEE) wobei SEE = Ce, La, Nd (SEE-Al-AsO4; Crandallitgruppe)

Barbosalith (schwärzliches Fe-PO4)

Bariopharmakoalumit (Ba-Al-AsO4; blasse "Pharmakosiderite" in Nebengesteinsnähe)

Bastnäsit-(Y) (vermutlich reich an La/Ce/Nd/Gd)

Bismit (derbes Zersetzungsprodukt von Bi-Erzen bzw. ged. Wismut)

Bismoclit (ähnlich den bekannten Bi-Carbonaten; ebenfalls tetragonal, tafelig/schuppig)
(Anmerkung Sebastian Möller: Entscheidend für einen sicheren Nachweis des natürlich vorkommenden Bismoclits wäre, dass das Material nicht mit Salzsäure behandelt wurde. Ansonsten kann es z.B. durch Einwirkung von Salzsäure auf ged. Wismut zur Bildung hochglänzender Bismoclite kommen, die aber keine natürliche Bildung und damit kein Mineral sind.)

Boulangerit (in Sb-Paragenesen?)

Bournonit (evtl. derb? in Sb-Paragenesen)

Braunit (pseudo-oktaedrische, kleine Mn-Oxid-xx)

Brianyoungit (s. ähnlich Hydrozinkit)

Bulachit (Al-Arsenat; evtl. in Nebengesteinsnähe?)

Ceruleit (hellblaues Cu-Al-Arsenat)

Chenit (ähnl. Linarit, aber heller; deutlich trikline xx)

Churchit-(SEE) (evtl. ähnlich Rhabdophan, aber mit Seidenglanz)

Clinocervantit (monokl. Dimorph von Cervantit)

Cornetit (Cu-PO4; evtl. ähnlich Klinoklas)

Crednerit (Cu-Mn-Oxid, evtl. ähnlich Tenorit)

Cronstedtit (schwarzes Fe-Silikat; bildet trigonale Prismen; evtl. ähnlich Delafossit?; evtl. in Pyrit-Paragenesen)

Cubanit (evtl. erzmikroskopisch; z.B. in Chalkopyrit-Einschlüssen?)

Cubanit (evtl. als Entmischung lokal in relativ hochtemperierten Teilen der Gänge?)

Curienit (Pb-Analogon von Francevillit)

Dickit (z.B. in Paragenese mit Siderit in relativ hochtemperierten Teilen der Gänge?)
(Anmerkung Sebastian Möller: Dickit - und Vanadinit - sind übrigens vom paragenetisch und räumlich sehr nahen Gang Friedrich-Christian im Wildschapbachtal schon beschrieben. Dickit kann Kaolinit ähneln.)

Dundasit (Pb-Al-CO3; ähnlich Aragonit, Ettringit, …)

Euchroit (evtl. ähnlich Cornwallit)

Ferrisymplesit (als Komponente von Symplesit?)

Fluocerit-(SE) wobei SE = Nd, La [nur Fluocerit-(Ce) bislang eindeutig nachgewiesen]

Gibbsit (ähnlich Tonmineral; evtl. als Sekundärbildung)

Glaukosphärit (ähnlich Malachit; evtl. in Ni-Co-Paragenese?)

Goudeyit (Al-Cu-AsO4; Mixitgruppe; achten auf mit Kaolinit vergesellschaftetem "Agardit/Zálesíit")

Groutit (schwarzes Mn-Oxid-Mineral)

Hausmannit (schwarzes, pseudo-oktaedrisches Mn-Oxid mit guter Spaltbarkeit)

Hawleyit (gelbes kubisches CdS, meist sehr feinkristallin-pulvrig)

Hedyphan (Ca-reiche Mimetesite)

Heinrichit (Ba-U-AsO4; Uranglimmer; häufige Element in der Clara!)

Hidalgoit (EPMA nötig; Nomenklaturproblem)

Hinsdalit (EPMA nötig; Nomenklaturproblem)

Hydroniumjarosit (Jarosit bzw. Natrojarosit s. ähnlich)

Isocubanit (erzmikroskop.?)

Jamesonit (aus Sb-Paragenesen)

Johnbaumit (Ca-As-Apatit)

Juanitait ((Cu,Ca,Fe)10Bi(AsO4)4(OH)11.2H2O; in der Typlokalität begleitet von Connellit u.a.)

Kipushit (ähnlich Philipsburgit)

Kobyashevit (Cu-SO4; neu 2011)

Ktenasit (hellblaue bis grünblau; kann, wenn xenomorph, glasigem Chrysokoll sehr ähnlich sehen; evtl. neben Devillin?)

Lanarkit (weiße Nädelchen bei zersetztem PbS)

Leogangit (parnauitähnliches Cu-Arsenat-Sulfat mit wenig Sulfat)

Lindackerit (Cu-AsO4; in sauren Paragenesen)

Lithargit (evtl. ähnlich Bindheimit)

Ludjibait (sehr ähnlich Pseudomalachit; könnte mit diesem verwachsen sein)

Ludlockit (rote Fasern neben Skorodit/Arsenopyrit)

Luetheit (Al-Analogon von Chenevixit)

Mansfieldit (sehr ähnlich hellen "Skoroditen"; wahrsch. in Nebengesteinsnähe)

Mennige (evtl. ähnlich erdigem Cuprit)

Meta-Köttigit (nach Literatur z.T. vermengt mit Köttigit)

Moganit (in mikrokristallinen "Chalcedone"; Raman nötig; meist Gemenge)

Montetrisait (ähnlich nadelig-prismatischen Langiten/Wroewolfeiten)

Mporoit (weißliches Zersetzungsprodukt von Ferberit/Scheelit)

Namuwit (evtl. ähnlich Chalkophyllit)

Natrodufrénit? (Unterscheidung zu Dufrénit nur durch quantitative chemische Analyse)

Neustädtelit (Bi-Fe-As; Tsumcorit-Gr.)

Natrojarosit (visuell nicht von Jarosit u.ä. zu unterscheiden)

Ondrušit (Ca-Cu-AsO4; in sauren Paragenesen)

Orthoserpierit (sehr ähnlich Serpierit/Devillin)

Orthowalpurgin (sehr ähnlich Walpurgin, aber orthorhombisch)

Paramelaconit (Cu-Oxid, evtl. mit Tenorit verwachsen? (ähnliche Röntgendaten!))

Paratacamit (kann aus Langit/Posnjakit entstehen; vermutlich unscheinbar)

Petersit-(SEE) oder Calciopetersit ("Agardite" in Phosphat-Paragenesen)

Pharmakoalumit (blasse "Pharmakosiderite" in Nebengesteinsnähe)

Phosphohedyphan (Ca-reiche "Pyromorphite")

Plattnerit (nadeliges schwarzes Pb-Oxid)

Pushcharovskit (blaugrünes Cu-Arsenat)

Ranciéit (oxid. Mn-Mineral)

Redgillit (sehr ähnlich kleinen blassen Malachitbüscheln)

Reichenbachit (Cu-PO4; dunkelgrüne, spitz zulaufende „Cornwallite“/“Pseudomalachite“)

Rhabdophan-(X) (wobei X = La; Rhabd.-(Ce) und -(Nd) bekannt)

Rollandit (Cu-Arsenat)

Rosasit (blaugrüne "Malachite" aus Zn-reichen Paragenesen!)

Rosickýit (gamma-Schwefel)

Sabelliit (evtl. ähnlich Chalkophyllit/Spangolith)

Schulenbergit

Schultenit (Pb-Arsenat; als rezente Bildung?)

Selenojalpait (in Se-Paragenesen?)

Součekit (PbCuBi(S,Se)3; nicht seltene Elementkombination in der Clara; vielleicht aber nur im Erzanschliff sichtbar)

Spangolith (evtl. ähnlich Chalkophyllit)

Squawcreekit (Fe-Sb-Oxid)

Stephanit (evtl. in Pyrargyrit-Paragenese?)

Strontiomelan (Sr-reiche Kryptomelane, Hollandite checken!)

Svanbergit (Sulfatgehalt in Goyaziten untersuchen!!)

Symplesit (meist eng vermengt mit Parasymplesit)

Tankanelit (Mn-Analogon von Ranciéit)

Tetrarooseveltit (Modifikation von Rooseveltit)

Théoparacelsit (Cu-Arsenat)

Trippkeit (Cu-Arsenit, winzige Täfelchen)

Ullmannit (erzmikroskopisch evtl. als Einschluß in Tetraedrit?)

Uranocircit (Ba-U-PO4 - evtl. lokal in As-freien Paragenesen?)

Valentinit (in Sb-haltigen Paragenesen)

Vanadinit (evtl. ähnlich Mimetesit; evtl. in Mottramit-/Scheelit-Paragenesen?)

Vernadit (nadeliges Mn-Oxid)

Veszelyit (evtl. ähnlich Philipsburgit)

Wallkilldellit (Ca-Mn-Arsenat; + evtl. dessen Fe-Analogon)

Waylandit (Bi-Al-PO4; Bi-haltiges Glied der Crandallitgruppe)

Witherit (Ba-Carbonat, kann aus Baryt entstehen; vielleicht nur im Anschliff?)

Woodwardit (hellblaue Krusten)

Yvonit (Cu-Arsenat)

Zairit (Bi-Fe-PO4; Bi-haltiges Glied der Crandallitgruppe)

Zdenekit (hellblaues, Lavendulan sehr ähnliches Pb-Cu-Arsenat-Chlorid)

Ergänzung vom September 2013

Auch diese ergänzende Liste verdanke ich Herrn Dr Uwe Kolitsch, der sie mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Auch diese Liste ist alphabetisch geordnet:


Athabascait (Cu5Se4; kommt mit anderen Cu-Seleniden vor)

Chukhrovit-(Ca) - Ca4.5Al2(SO4)F13·12H2O (siehe auch Meniaylovit

Cupropearceit (Cu-reiche „Pearceite“)

Creedit - Ca-Al-Sulfat-Fluorid, evtl. neben Gearksutit oder anderen Fluoriden

Cyrilovit - dunkelgelb, pseudo-kuboktaedrisch, möglich in Fe-Phosphat-Paragenese; evtl. verwechselbar mit Pharmakosiderit oder Alunitfamilie!

Ferrihollandit (nur analytisch von Hollandit zu unterscheiden)

Geokronit (Pb-Sb-Sulfid; in Sb-reichen Paragenesen? Evtl. nur im Anschliff sichtbar)

Meniaylovit - Ca4AlSi(SO4)F13·12H2O (= synthet. “Chukhrovit”, Ca4AlSi(SO4)F13.12H2O; Mathew et al. (1981))

Rhabdophan-(Y) (evtl. in Stinkspat? vermutlich immer La/Ce/Nd-haltig)

Schafarzikite - FeSb2O4, rotbraun, ähnlich Goethit